Hier finden Sie weitere Informationen zu den Coachingleistungen von Coaching FEE.

Selbstmanagement und Zielerreichung
Selbstmanagement bedeutet, Experte/Expertin für das eigene Leben zu werden. Jede Veränderung bedeutet, Neues zu verstehen und anzunehmen. Ihre innere Haltung und Einstellung sind dabei entscheidend – ebenso wie Ziele, die mit Herz und Verstand gesetzt werden. Sie geben Halt und Orientierung und motivieren Sie, Schritt für Schritt voranzugehen. Mit der ZRM-Methode erreichen wir eine zieldienliche Ressourcenaktivierung und Motivation, damit Sie mit innerer Stärke und Zufriedenheit in die Handlung kommen können.
Mögliche Einsatzgebiete, z.B.
- wenn ein Veränderungswunsch besteht, aber die Zielrichtung noch nicht ganz klar ist,
- wenn man Vorsätze hat, es aber an der Umsetzung scheitert,
- bei Prokrastination oder fehlender Motivation,
- in vielen weiteren Situationen, in denen man die eigenen Ressourcen und Stärken aufdecken und ein Ziel erreichen möchte.

Entscheidungscoaching
Befinden Sie sich in einem Entscheidungsdilemma? Ich unterstütze Sie bei größeren Fragestellungen dabei, ein kluge Entscheidung zu treffen. Ich gebe die Lösung nicht vor, sondern helfe Ihnen, eine Entscheidung mit Herz und Verstand zu treffen.
Mögliche Entscheidungssituationen:
- Entscheide ich mich für das Stellenangebot A oder B?
- Wage ich den Schritt in die Selbständigkeit oder lieber nicht?
- Studiere ich Psychologie oder Politik?
- Ziehe ich nach Berlin, oder bleibe ich in Hamburg?

Lerncoaching
Das Lerncoaching richtet sich an Schüler, Studenten und alle, die lernen oder sich auf Prüfungen vorbereiten.
Ich kann Dir Tipps und Tricks zeigen, wie Du effektiver, mit mehr Freude und Leichtigkeit lernst. Gemeinsam hinterfragen wir Gedanken, die Dich im Lernkontext blockieren oder einschränken. Wir analysieren Deine Lerngewohnheiten, und Du entdeckst, wie Du mit mehr Energie und Erfolg lernen kannst.
Einsatzgebiete:
- Lernstress, Lernblockaden ("Ich schaff das nicht!" "Ich kann das nicht!")
- Fehlende Motivation ("Ich habe keine Lust zu lernen!")
- Fehlende Lernstrategie ("Ich lerne und lerne, aber es bringt nichts!")
- Prüfungsangst ("Der Gedanke an die Prüfung versetzt mich in Panik.")
- Problemerfassung und individuelle Zielformulierung
- Hinterfragen von hinderlichen Gedankenmustern
- Aufdecken und Nutzen vorhandener Stärken
- Arbeitstechniken und Lernstrategien
- Motivation und innere Haltung
- Verhaltensweisen in Stresssituationen

Resilienztraining
Im Resilienztraining lernen Sie, wie Sie Ihre psychische Widerstandskraft stärken und auch schwierige Situationen meistern können.
Trainingsinhalte: Lösungsorientierung, Optimismus, Rollenverständnis, Verantwortung, Akzeptanz, Netzwerkorientierung, Zukunftsplanung.
Hinweis:
Das Resilienztraining dient der Prävention und ersetzt keine Psychotherapie.
Start des Trainings: Juli 2025